top of page

Comité

Marcella Boglione

 

Webmaster

​

Werdegang

Laurea in Lettere Antiche ad indirizzo archeologico all'Università degli Studi di Firenze, con una tesi sull'architettura tombale in ambito vetuloniese. Master in archeologia preventiva e management del rischio archeologico presso la Luiss di Roma, corso di perfezionamento post laurea "Turismo culturale per lo sviluppo dei territori" e master in Civic Education. Dal 2016 assistente-dottoranda allUniversità di Berna.

 

Projekte

La comprensione e lo studio del sistema rituale sul Piano del Tamburino nella colonia greca di Himera.

 

Bienvenue à l'ASAC!

Bienvenue à l'ASAC!

Kulte und Heiligtümer

Kulte und Heiligtümer

Kulte und Heiligtümer auf der Chalkidike: Untersuchungen zur Sakraltopographie im Kontext historisch-politischer Ereignisse (1200 v. - 300 n. Chr.)

Ausgrabungen Francavilla

Ausgrabungen Francavilla

Seit 2009 führt das Archäologische Seminar der Universität Basel unter der Leitung von Prof. Dr. Martin A. Guggisberg im süditalienischen Francavilla Marittima (CS) jeweils im Sommer eine Lehr- und Forschungsgrabung durch.

Sovjan

Sovjan

Das Projekt befasst sich mit der Auswertung der spätbronzezeitlichen (und auch früheisenzeitlichen) Keramik der Fundstelle von Sovjan im Korçë-Distrikt in Südostalbanien, nur wenige Kilometer von der griechischen Grenze.

AMARYNTHOS

AMARYNTHOS

C’est à l’instigation du Prof. Denis Knoepfler, arpenteur inlassable du territoire de l’ancienne Erétrie, que l’Ecole Suisse d’Archéologie en Grèce (ESAG) a entrepris depuis 2006 des campagnes de sondages et de fouilles à Amarynthos (Eubée), afin de localiser un important sanctuaire mentionné par les sources antiques.

Eine popina auf dem Monte Iato

Eine popina auf dem Monte Iato

Von 1992 bis 2007 wurde auf dem Monte Iato in Sizilien ein aus zwei Räumen bestehendes Gebäude aus römischer Zeit freigelegt, das mit einer mächtigen Zerstörungsschicht gefüllt war.

CROTONE

CROTONE

Les sources littéraires antiques retracent bien les périodes archaïque, classique et hellénistique de l’histoire de Crotone, ville fameuse de Grande Grèce. Fondée par des colons grecs dans une région de contact avec des peuples italiques tels que les Lucaniens ou les Bruttiens, la cité est vantée par les anciens, qui dépeignent par exemple la beauté de ses femmes ou les qualités de ses athlètes

bottom of page